23.05.2023 von Albrecht Koch
Bach und Papst for Future - Musik und Texte zwischen Krise und Hoffnung
„Brich mit dem Hungrigen dein Brot, und die, so in Elend sind, führe ins Haus“. So beginnt eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die er vor nicht ganz 300 Jahren komponierte. „Wir kommen jedoch heute nicht umhin anzuerkennen, dass ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt, der die Gerechtigkeit in die Umweltdiskussionen aufnehmen muss, um die Klage der Armen ebenso zu hören wie die Klage der Erde.“ So schreibt Papst Franziskus in seiner bereits 2015 erschienenen Umwelt-Enzyklika „Laudato si – von der Sorge über das gemeinsame Haus“. Bach und Papst treffen mit ihren Aussagen aufeinander, wenn sich der Domchor am 17. Juni in einem außergewöhnlichen Konzert den Themen Bewahrung der Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit zuwendet. Dabei erklingen Ausschnitte aus drei umfangreichen Kantaten von Johann Sebastian Bach. Neben einem hochkarätigen Solistenensemble spielt die Batzdorfer Hofkapelle. Begleitend lesen Franka Anne Kahl und Philipp Otto Ausschnitte aus der Enzyklika des Papstes. So entsteht ein eindringliches und zugleich ungewöhnliches Gesamtkunstwerk. Das Konzert ist der Höhepunkt der Reihe #HoffnungFürDieSchöpfung2023, in der am 4. Juni der Landesbischof Tobias Bilz und am 16. Juli die katholische Religionsphilosophin Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz predigen werden.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf im Domladen oder online auf www.reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.